Zimt-Bratapfel mit Mohn-Schupfnudeln

Einfach

> 30 Minuten

Vegetarisch

Zimt-Bratapfel mit Mohn-Schupfnudeln

Süßes zur Weihnachtszeit

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Kartoffel-Schupfnudeln400 g Packung
  • Zutaten für die Zimt-Bratäpfel:

  • 4

    mittelgroße Äpfel

  • 2 EL

    Margarine

  • 2 EL

    Brauner Zucker

  • 50 g

    gehackte Mandeln

  • 50 g

    Rosinen

  • 100 ml

    Apfelsaft

  • Zutaten für die Mohn-Schupfnudeln:

  • 1 EL

    Margarine

  • 100 g

    gemahlener Mohn

  • 3 EL

    Puderzucker

  • Zutaten für die Vanillesoße:

  • 500 ml

    Milch

  • 50 g

    Zucker

  • 2

    Eigelb

  • 15 g

    Stärke

  • 1

    Vanilleschote

Küchenutensilien

Das hilft Ihnen beim Kochen

Zimt-Bratapfel mit Mohn-Schupfnudeln

Zubereitung

So einfach gehts

  • 1

    Für die Zimt-Bratäpfel werden die Äpfel gewaschen, geschält, das Kerngehäuse entfernt und die Äpfel leicht ausgehöhlt.

  • 2

    Anschließend wird eine Füllung aus Margarine, Zimt, braunem Zucker, gehackten Mandeln und Rosinen vorbereitet und in die Äpfel gefüllt. Die gefüllten Äpfel kommen in eine Auflaufform, werden mit Apfelsaft übergossen, mit etwas Zimt überstreut und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25–30 Minuten gebacken.

  • 3

    Während die Äpfel im Ofen sind, wird die Vanillesoße zubereitet. Die Milch wird mit der Vanilleschote erhitzt, während die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig geschlagen werden. Anschließend wird die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Eimischung gegeben, bevor alles zurück in den Topf kommt und unter Rühren erhitzt wird, bis die Soße leicht andickt, jedoch nicht kocht.

  • 4

    Für die Mohn-Schupfnudeln wird Margarine in einer großen Pfanne geschmolzen, die Schupfnudeln darin goldbraun angebraten und anschließend mit einer Mischung aus gemahlenem Mohn und Puderzucker bestreut. Diese Mischung wird gut untergerührt und kurz erwärmt.

  • 5

    Zum Anrichten werden die Bratäpfel zusammen mit den Mohn-Schupfnudeln auf Tellern serviert und nach Wunsch mit der warmen Vanillesoße übergossen.